AGROINTELLI präsentiert zusammen mit dem deutschen Vertriebspartner geo-konzept den ROBOTTI auf den DLG-Feldtagen vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen in Mannheim (Baden-Württemberg). Besuchen Sie unseren Messestand im Ausstellungsbereich G, Stand GA74.
Die DLG-Feldtage sind der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis aus dem In- und Ausland. Wir werden ROBOTTI nicht nur auf dem Messestand zeigen, sondern auch auf dem Versuchsfeld vorführen. Folgen Sie uns, um über die Details auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir freuen uns, Sie in Kirschgartshausen begrüßen zu dürfen.
Scrollen Sie nach unten, um mehr über ROBOTTI zu erfahren.
Jetzt Termin vormerken
Moderne Robotik bietet Möglichkeiten für schnelles Wachstum mit dem Potenzial, die Gesellschaft auf vielfältige Weise positiv zu beeinflussen. Nach 20 Jahren Forschung und Entwicklung ist das ROBOTTI-System der fortschrittlichste, vielseitigste autonome Landwirtschaftsroboter, der in der Lage ist, verschiedene Feldarbeiten während der gesamten Saisons zu erledigen.
PRÄZISIONSLANDWIRTSCHAFT
ROBOTTI ist mit RTK-GPS ausgestattet und das Anbaugerät in der Mitte angebaut. Daher ist kein Gewichtsausgleich erforderlich. So ist eine exakte Führung gegeben und Schwingungen werden vermieden.
ROBOTTI verwendet eine Dreipunktaufnahme, die bis zu 1250 kg heben kann, sodass ROBOTTI verschiedene Arbeiten auf dem Feld eines Landwirts ausführen kann. Dies ermöglicht dem Landwirt, die bereits heute auf dem Markt verfügbaren Arbeitsgeräte zu verwenden.
ROBUST
ROBOTTI wird autonom von einem Computer gesteuert und ist nicht auf einen menschlichen Fahrer angewiesen. Basierend auf den Eingaben des Bedieners berechnet das System eine optimierte Route, die dann von dem Roboter abgefahren wird.
AUTOMATISIERUNG
ROBOTTI 150D ist mit zwei Kubota-Dieselmotoren der neuesten Generation ausgestattet, die die Abgasnorm Stufe V erfüllen und jedem Mechaniker sofort bekannt sein werden. ROBOTTI LR ist mit einem Dieselmotor mit gleichen Parametern ausgestattet.
Der Roboter verfügt über eine Dreipunktaufnahme, mit dem eine Vielzahl von Anbaugeräten aufgenommen werden kann. Die Arbeitsgeschwindigkeit variiert je nach Anwendung und ermöglicht einen autonomen Betrieb von bis zu 20 Stunden für ROBOTTI 150D und 60 Stunden bei dem ROBOTTI LR. Der Verbrauch zwischen 3 und 6 Liter/Stunde macht Robotti viel sparsamer als herkömmliche Traktoren.
Sie können sich bereits jetzt mit uns in Verbindung setzen?
ROBOTTI 150 D ROBOTTI LR
Spurbreite: von 1,65 m bis zu 3,65 m
Bodenfreiheit: 0,9 m
Fahrgeschwindigkeit: 0-5 km/h (5 mph)
Gewicht: 3100kg 3000kg
Leistung: 2x72HP Dieselmotoren 1x72HP Dieselmotor
Kraftstofftank: 100 L 300 L
Hebeleistung: 750kg 1250 kg
Zapfwelle: 540/100 U/min Keine
ROBOTTI – EIN EINZELNER ROBOTER ZUM BETRIEB IN DER GESAMTEN SAISON
ROBOTTI kann weltweit zum Säen, Hacken, Spritzen und Düngen in konventionellen oder biologischen Betrieben mit geringeren Kosten pro Flächeneinheit eingesetzt werden.
ROBOTTI führt hochpräzise, standortspezifische landwirtschaftliche Arbeiten aus, einschließlich Saatbettbereitung, Aussaat, Hacken, Spritzen und Mähen.
Saatbettbereitung
Hacken, Jäten, Eggen
Bodenprobenahme
Genauigkeit der Bepflanzung
Landmanagement
Spurbreite: von 1,65 m bis zu 3,65 m. Kraftstofftank: 100 L
Bodenfreiheit: 0.9 m. Gewicht: 3100kg
Fahrgeschwindigkeit: 0-8 km/h(5 mph)
Leistung 2x72Hp Dieselmotoren Hebeleistung: 750kg
AGROINTELLI wurde zusammen mit RoboVeg von der DLG im Rahmen der Agritechnica 2022 mit dem Innovation Award in Silber für eine autonome Brokkoli-Erntemaschine ausgezeichnet.
Wie wir alle wissen, wurde die Agritechnica leider abgesagt, deshalb werden die Medaillen offiziell auf den DLG-Feldtagen verliehen. Folgen Sie uns, um über die Details auf dem Laufenden zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns bereits jetzt um mehr über ROBOTTI zu erfahren
COPYRIGHT 2022 AGROINTELLI. ALL RIGHTS RESERVED.